Die Webinar Serie "on Air" wird live aus dem Electrosuisse Studio gesendet. Sie nehmen online teil. Sie brauchen dazu nicht mehr als einen aktuellen Browser und eine stabile Internetverbindung.
Diverse RCD-Typen sind auf dem Markt erhältlich und die Produktfamilie scheint kontinuierlich zu wachsen. In unserer Feierabend-Onlineveranstaltung erfahren Sie, welcher RCD-Typ in welcher spezifischen Situation der Richtige ist.
Bei einer fertiggestellten Installation müssen die RCDs im Zuge der Erstprüfung, der Schlusskontrolle oder der Abnahmekontrolle auf ihre korrekte Funktionsweise geprüft werden. Welcher RCD-Typ, mit welchem Messmittel wie geprüft werden kann, erleben Sie live aus dem Studio.
Weiter sehen Sie ein spannendes Referat zum Thema Differenzstromüberwachung. Wann macht eine solche Sinn und welche Vorteile bietet diese bezüglich der Anlagenverfügbarkeit. Verschaffen Sie sich einen Wissensvorsprung und melden Sie sich noch heute an.
Referat 1: DER RICHTIGE RCD
Moderne Elektroinstallationen sind gespickt mit Verbraucher, welche sich in den letzten Jahrzehnten technisch stark gewandelt haben. Ich zeige auf, welche RCD's jeweils die Richtigen sind.
Referent: Max Bassi (Demelectric AG)
Max Bassi ist gelernter Elektroinstallateur und seit 15 Jahren bei Demelectric AG. Anfangs Verkaufs-Aussendienst / Leiter VAD, seit 2 Jahren Leiter Verkauf und seit 20 Jahren LAP-Exp Elektroinst. und Montageelektriker
Referat 2: RCD-Prüfung, praktisch umgesetzt
Über das richtige Prüfverfahren der diversen RCD-Typen wird in der Praxis oft diskutiert. In diesem Webinarteil soll die einfache RCD-Prüfung, so wie die Bedienung verschiedener Messgeräte praktisch aufgezeigt werden.
Referentin: Adriana Vidori (Electrosuisse)
Adiana Vidori ist seit 2016 Elektroinstallateurin in einem KMU, 2019 als Projektleiterin und seit Mai 2023 bei Electrosuisse als Kursleiterin tätig.
Referat 3: Differenzströme überwachen und verstehen
Was sind die Vorteile einer Differenzstromüberwachung? Wie kann ich damit die Anlagenverfügbarkeit erhöhen?
Referent: Peter Graf (Demelectric AG)
Peter Graf ist gelernter Elektromaschinenbauer. Er arbeitet seit 6 Jahren im Produktmangement bei Demelectric und betreut die Themen FI-Schutzschalter, Ableitströme, Verdrahtungssysteme und Objektlift.
-Elektroinstallteure/-Monteure
-Elektrokontrolleure/-Sicherheitsberater
-Fachkundige Leiter
-Betriebselektriker gem. NIV Art. 13
-Interessierte
07.02.2024 - Wahl und Prüfung der verschiedenen RCD-Typen
09.04.2024 - Blitzschutzsysteme nach neuer SN 414022 -Teil 1
04.06.2024 - Blitzschutzsysteme nach neuer SN 414022 -Teil 2
22.08.2024 - OFFEN
09.10.2024 - OFFEN
19.11.2024 - OFFEN
Hier geht es zu allen Webinaren.