Auffrischen des vorhandenen Wissens sowie Schulung der Neuerungen.
Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen erfordern sowohl vom Ausführenden als auch vom verantwortlichen Vorgesetzten ein hohes Mass an Kenntnissen, Erfahrung und Verantwortungsbewusstsein. Aus diesem Grund darf an unter Spannung stehenden Teilen nur gearbeitet werden, wenn der Unternehmer die erforderlichen technischen, organisatorischen und persönlichen Sicherheitsmassnahmen festgelegt hat. Die Grundlagen müssen gemäss der StV Art. 76,2 regelmässig gezielt geschult werden.
Im Plenum werden die theoretischen Grundlagen speziell zu Arbeiten unter Spannung (AuS 2) erarbeitet. In Kleingruppen werden ein Arbeitsablauf sowie ein Arbeitsauftrag zu einem der Praxisposten erstellt. Die erarbeiteten Arbeitsaufträge werden anschliessend in die Praxis umgesetzt. Jeder Teilnehmer ist einmal in der Rolle des Arbeitsverantwortlichen und einmal in der Rolle als Mitarbeiter, der die Arbeiten praktisch ausführt.