Fachwissen für Fachpersonen

VKF, EIT.swiss und Electrosuisse führen seit 2009 abwechselnd alle zwei Jahre die Blitzschutz-Fachtagung durch. Wir von Electrosuisse freuen uns, 2023 die Blitzschutz-Fachpersonen wieder begrüssen zu dürfen. Der fachliche Austausch mit Branchenkollegen und Fachreferenten ist ein wichtiger Bestandteil der Blitzschutztagung.

Programm & Referate

  • Einblicke in die neue SN 414022
  • Ausblicke in die BSV 2026
  • Werkstoffe und Korrosion
  • Arbeitssicherheit – Absturzsicherung in der Praxis
  • Flashes - Die wichtigsten Kurzinfos zu relevanten Themenbereichen
  • Überspannungsableiter richtig koordiniert
  • Aktuelles Überraschungsthema

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die in der Planung, der Erstellung und/oder dem Vollzug im Zusammenhang mit Blitzschutzanlagen tätig sind.

Veranstaltungsziel

Die Teilnehmenden frischen ihr Fachwissen auf, kennen den aktuellen Stand der Technik und können diesen in ihrem Arbeitsalltag praxisgerecht umsetzen.



Neue Gratis App «EduElectrosuisse»

Mit der App Edu Electrosuisse haben Sie die Möglichkeit, Fach- und Handbücher als E-Book sowohl auf dem Handy, Tablet oder PC zu nutzen. Mit den zahlreichen Funktionen wie suchen, markieren, Notizen schreiben und hinzufügen von PDF’s, Sprachnotizen oder Bilder können Sie Ihr E-Book mit beliebig vielen Informationen anreichern und erweitern. Zudem stehen Ihnen eine Vielzahl von Gratisbroschüren zur Verfügung. Sollten Sie keine Internetverbindung haben, können Sie das E-Book problemlos auch im Offlinemodus nutzen.



Als Weiterbildung anrechenbar

Die Blitzschutzfachtagung wird als einen Tag Weiterbildung zur Verlängerung der VKF-Kompetenzzertifikate «Fachperson äusserer Blitzschutz», «Brandschutzfachmann VKF/FA» und «Brandschutzexperte VKF/eidg. Diplom» angerechnet.


Kontakt

Melanie Knecht
Administration

Nico Schroffenegger
Fachverantwortung