Die Erste-Hilfe-Tafel bietet die komplette Übersicht über das konkrete Vorgehen auf einer Unfallstelle – und zwar nicht nur bei Elektrounfällen!
Auf der Tafel finden Sie die wichtigsten Notfallnummern, das Meldeschema, die Selbstschutzmassnahmen, konkrete Beurteilungskriterien und Behandlungsmassnahmen bei einer Herzkreislauf-Stillstandsituation und die weiterführenden Massnahmen, die bei einer Blutung oder Verbrennung getroffen werden müssen. Hinweis: In elektrischen Betriebsräumen ist das Anbringen von Erste-Hilfe-Tafeln vorgeschrieben!
Hinweis zur Erste-Hilfe-Tafel (BLS-AED Algorithmus)
Die Reanimationsrichtlinien wurden auf europäischer Ebene aktualisiert. Gemäss dem neuen europäischen Dokument gibt es Anpassungen am BLS-AED-Algorithmus, welche auch den Inhalt der Erste-Hilfe-Tafel betreffen könnten.
Das Schweizerische Reanimationsrat (SRC) prüft derzeit, ob und in welchem Umfang diese Änderungen in die Schweizer Guidelines übernommen werden. Die finalen Schweizer Richtlinien werden bis spätestens 16. Dezember 2025 veröffentlicht.
Sobald die neuen Guidelines verfügbar sind, zeigt sich, ob eine Anpassung der Erste-Hilfe-Tafel notwendig ist.
Im Falle einer Änderung gilt eine Übergangsfrist von 6 Monaten bis zu 1 Jahr.