In diesem Seminar werden die Grundlagen der Elektrotechnik in Theorie und Praxis vermittelt. Es setzt kein Vorwissen voraus und ist daher besonders für Teilnehmer geeignet, die keine oder nur wenig elektrotechnische Kenntnisse haben. Die Teilnehmer lernen die physikalischen Grundlagen sowie die grundlegenden Funktionen von elektrischen Bauteilen kennen. Ausserdem lernen Sie anhand von Beispielen den Grundaufbau und das Lesen von Schaltplänen.

Inhalt

  • Physikalische Grundlagen
  • Grundschaltungen von Widerständen
  • Elektrochemie
  • Das elektrische Feld
  • Magnetismus
  • Stromerzeugung
  • Wechsel- und Drehstrom
  • Motoren
  • Symbole, Schemata und Pläne

Veranstaltungsziel

Die Teilnehmenden
  • kennen die Zusammenhänge zwischen Strom, Spannung und Widerstand.
  • kennen die Grundschaltungen von ohmschen induktiven sowie kapazitiven Widerständen und können diese berechnen.
  • kennen die verschiedenen Arten der Stromerzeugung.
  • können Schein-, Wirk- und Blindleistungen in 1- und 3-phasigen Stromkreisen berechnen.
  • kennen den Aufbau und die Funktionsweise der wichtigsten Elektromotoren.
  • kennen die wichtigsten Symbole und Schemenarten im Elektrobereich und können ein einfaches Stromlaufschema lesen.

Zielgruppe

Personen ohne elektrische Grundbildung

Mitbringen

Taschenrechner

Kontakt

Michelle Meli
Administration