Elektrotechnische Grundlagen für Servicetechniker/Innen

Elektrotechnische Grundlagen für Servicetechniker/Innen

In diesem Kurs erhalten Servicetechniker, Hauswarte und Unterhaltspersonal ohne elektrotechnische Ausbildung das nötige Grundwissen, um typische Aufgaben im Umgang mit elektrischen Installationen und Anlagen sicher und fachgerecht einschätzen und ausführen zu können.

Die Teilnehmenden lernen, wie elektrische Installationen aufgebaut sind und welche gesetzlichen sowie sicherheitstechnischen Vorgaben dabei zu beachten sind. Sie verstehen, wo die Grenzen ihrer eigenen Zuständigkeit liegen, erkennen typische Gefahren, vermeiden häufige Fehler und können kleinere Aufgaben fachgerecht selbst ausführen oder korrekt an Fachpersonen weiterleiten.

 

Inhalt

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Materialkunde
  • Gefahren der Elektrizität
  • Aufbau der Schutzmassnehmen gegen elektrischen Schlag
  • Elektrotechnische Grundlagen
  • Praktische Arbeiten, Tipps und Tricks
  • Grundlagen Schemakenntnis

Veranstaltungsziel

Die Teilnehmenden
  • kennen die Rechtlichen Grundlagen sowie die Verantwortlichkeiten und die Grenzen der eigenen Tätigkeit.
  • kennen die Grundlagen der Elektrotechnik.
  • kennen die Gefahren der Elektrizität.
  • kennen die strukturierte Vorgehensweise bei Störungen.
  • können einfache Messungen an IP 2X geschützten Anschlüssen durchführen.
  • können einfache Schemas lesen und interpretieren.

Zielgruppe

  • Angehende Servicetechniker/innen
  • Hauswartung
  • Technischer Dienst
  • Gebäudeservice
  • Facility Management
  • Unterhaltspersonal ohne elektrotechnische Vorkenntnisse
  

Mitbringen

  • Taschenrechner
  • Eigene Messgeräte, sofern vorhanden

Firmenkurse

Alle Fachkurse sind auch als massgeschneiderte Firmenkurse buchbar. Erfahren Sie mehr.

Kontakt

Michelle Meli
Administration

Adriana Vidori
Fachverantwortung