Erste Schritte in die strukturierte Störungssuche


Erste Schritte in die strukturierte Störungssuche

Im Alltag sind wir ständig von elektrischen Anlagen und Geräten umgeben – und wie bei allen technischen Objekten können auch hier Störungen auftreten, sei es eine defekte Leuchte oder ein beschädigter Stecker am Haushaltsgerät. In diesem Kurs lernen Sie an praktischen Beispielen ergänzt durch technische Erklärungen, wie Sie die Ursache von einfachen Störungen an elektrischen Anlagen oder Geräten im Alltag erkennen und welche einfach zu handhabenden Hilfsmittel sie dazu nutzen können.

Da elektrischer Strom lebensgefährlich ist, werden zudem die rechtlichen Rahmenbedingungen behandelt: Wo sind die Grenzen für Laien, was darf man selbst machen und wann ist die Fachperson gefragt? Dieses Wissen gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit elektrischen Anlagen und Geräten im Alltag.

 

Inhalt

  • Gefahren der Elektrizität bei defekten elektrischen Anlagen (Installation, Maschinen und Geräte)
  • Vorgehen Störungssuche ohne Messgeräte bei:
    • Steckdosen
    • Beleuchtungen
    • Geräten
    • Einfachen Maschinen und Anlagen
  • Bedienen von einfachen Hilfsmitteln zur Störungssuche
  • Gesetzlicher Rahmen Arbeiten an elektrischen Anlagen (Installation, Maschinen und Geräte)

Veranstaltungsziel

Die Teilnehmenden
  • kennen die 5+5 Sicherheitsregeln im Umgang mit elektrischen Geräten.
  • kennen ein Vorgehen, um die Ursache von einfachen Störungen zu finden.
  • kennen einfache Hilfsmittel und Werkzeuge, um damit Störungen zu suchen.
  • bekommen einen Einblick in den für sie zulässigen Arbeitsumfang.
  • wissen, welche Störungen sie als Laien selber beheben dürfen und wann ein Fachmann beigezogen werden muss.

Zielgruppe

  • Fachpersonen Betriebsunterhalt, Messebau, Hauswartsdienste
  • Handwerker aus nicht elektrischen Berufen
  • Personal ohne elektrotechnische Grundbildung
  • Träger der NIV 15 mit wenig Berufserfahrung

Mitbringen

Eigene Hilfsmittel für die Suche von Störungen, sofern vorhanden

Firmenkurse

Alle Fachkurse sind auch als massgeschneiderte Firmenkurse buchbar. Erfahren Sie mehr.

Kontakt

Michelle Meli
Administration

Hans Reutegger
Fachverantwortung