Grundlagen von KI und Automatisierung im Handwerk

Grundlagen von KI und Automatisierung im Handwerk

Viele Handwerksbetriebe stehen unter Druck: Anfragen stapeln sich, die Büroarbeit frisst Zeit, gute Leute fehlen – und trotzdem soll alles reibungslos laufen. Digitalisierung klingt gut, fühlt sich aber oft kompliziert und weit weg an. Dabei gibt es längst Werkzeuge, die im Alltag helfen. KI-Tools wie ChatGPT und Chatbots können Angebote vorbereiten, Rückfragen automatisch beantworten, Prozesse strukturieren und das alles ohne IT-Abteilung oder monatelange Projekte.
 
Dieses Seminar zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit Künstlicher Intelligenz Ihre Abläufe vereinfachen, Mitarbeiter entlasten und Kunden besser betreuen. Für mehr Klarheit, mehr Effizienz und endlich wieder mehr Zeit für das Wesentliche.
 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Mehr Effizienz: Angebote, E-Mails und Protokolle lassen sich schneller erstellen

Bessere Kundenkommunikation: Chatbots beantworten Anfragen rund um die Uhr klar und zuverlässig

Entlastung im Alltag: Typische Zeitfresser werden automatisiert und Mitarbeitende gewinnen Freiraum

Praxisnahe Lösungen: Konkrete Tools und Anwendungen speziell fürs Handwerk

Einfacher Einstieg: Digitalisierung verständlich, umsetzbar und ohne grossen technischen Aufwand

Veranstaltungsziel

  • erkennen, wie KI den Betrieb konkret entlasten kann
  • identifizieren typische Zeitfresser und automatisieren sie gezielt
  • wissen, wie ChatGPT und Chatbots sinnvoll eingesetzt werden
  • verbessern die Kundenkommunikation: schneller, klarer, verfügbar rund um die Uhr
  • nehmen konkrete Tools und Ideen für effizientere Abläufe mit
  • erleben Digitalisierung als praktische Hilfe statt als Hürde

 

Methodik

Unser Seminar setzt auf eine abwechslungsreiche und praxisorientierte Lernmethode:
  • Interaktive Vorträge mit wertvollen Tipps und praxisnahen Beispielen
  • Rollenspiele und Simulationen realer Gesprächssituationen
  • Gruppenarbeiten und Diskussionen, um Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen
  • Individuelles Feedback, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten gezielt zu verbessern

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Handwerksbetriebe, die Abläufe vereinfachen, Büroarbeit reduzieren und Kunden besser betreuen möchten – praxisnah, verständlich und ohne IT-Vorkenntnisse.







Kontakt

Michelle Meli
Administration

Urs Schmid
Fachverantwortung