Licht im Wandel - Beleuchtungssanierung leicht gemacht

In Zusammenarbeit mit

                    

Mit Unterstützung von EnergieSchweiz


Umstellung auf LED-Beleuchtung

Die Beleuchtungswelt befindet sich im Wandel: Seit dem endgültigen Verbot von Leuchtstofflampen gewinnt die Umstellung auf moderne LED-Technologie massiv an Bedeutung – und stellt Eigentümer, Betreiber, Fachplaner und Installationsfachpersonen vor Herausforderungen. Ist eine komplette und kostenintensive Sanierung immer die beste Lösung? Welche Umrüstungsstrategien gibt es, und welche wirtschaftlichen, licht- sowie installationstechnischen Faktoren sind zu beachten? 

Im Fachkurs „Beleuchtungssanierung – Kompakt“ erweitern Sie Ihr Know-how zur Sanierung bestehender Systeme. Sie erhalten einen fundierten Überblick über theoretische Grundlagen und praxisnahe Lösungsansätze – vom fachgerechten Austausch bis zu wirtschaftlichen und technischen Optimierungsmöglichkeiten. 

Profitieren Sie von aktuellen Normen, praxisnahen Tipps und konkreten Beispielen, die Sie direkt in Ihre Projekte einfließen lassen können. 


 

Inhalt

  • Lichttechnische Grundlagen
  • Eigenschaften von Lampen & Leuchten
  • Beurteilung von Beleuchtungsanlagen
  • Analyse bestehender Beleuchtungsanlagen
  • Berechnung des Energieverbrauchs
  • Berechnung der Einsparpotentials
  • Auswählen von Sanierungs-Strategien 
  • Abschätzmethoden zur Auslegung von Beleuchtungsanlagen
  • Einsatz von Lichtsteuerung und dimmbaren Vorschaltgeräten 

Ihr Geschenk: 

Für die Einführung in die praktische Lichtmessung erhalten Sie ein Beleuchtungsstärken-Messgerät vom Typ Testo 540, welches Sie nach Abschluss des Kurses behalten dürfen und in Ihrem Berufsalltag gleich einsetzen können.

Veranstaltungsziel

Die Teilnehmenden
  • können bestehende Beleuchtungsanlagen auf ihre energetische Effizienz analysieren 
  • können eine praktische Lichtmessung durchführen 
  • kennen einfache Abschätzmethoden zur Auslegung von Beleuchtungsanalgen 
  • kennen unterschiedliche Massnahmen und Lösungsstrategien zur Sanierung von Beleuchtungsanlagen 

Zielgruppe

  • Betriebselektriker/in
  • Elektroinstallateur/in
  • Elektroplaner/in
  • Facility Manager/in
  • Fachkundige
  • Facility Manager/in



Mitbringen

Eigenes Notebook mit MS-Excel

Firmenkurse

Alle Fachkurse sind auch als massgeschneiderte Firmenkurse buchbar. Erfahren Sie mehr.


Kontakt

Debora Berrino
Administration

Martin Gut
Fachverantwortung