Im Notfall gilt: Nur nichts tun ist falsch!
Trotz Präventionsmassnahmen lassen sich medizinische Notfälle nicht restlos vermeiden. Die erste Viertelstunde bis zum Eintreffen der professionellen Retter ist eine wichtige Phase in der Rettungskette. In dieser Zeit kann dank gut ausgebildeten Ersthelfern oft Schlimmeres verhindert werden.
BLS-AED-Komplettkurs mit geprüftem Kursinhalt SRC
Der Swiss Resuscitation Council SRC (Schweizerischer Rat für Wiederbelebung) hat sich zum Ziel gesetzt, die kardiopulmonale Reanimation (Herz-Lungen-Wiederbelebung) stets auf dem aktuellen Stand zu halten und die Guidelines für die Reanimation herauszugeben. Diese Organisation wird von medizinischen Fachgesellschaften getragen. Der SRC legt Standards für die Ausbildung und Anwendung der Wiederbelebungsmassnahmen fest.
Der SRC empfiehlt den Kurs alle 2 Jahre zu repetieren. Zusätzlich wird erweitertes Nothilfewissen vermittelt. Die erworbenen Kenntnisse decken den Bedarf, der an Betriebsnothelfer gestellt wird ab. Electrosuisse ist Mitglied des SRC.