Die Webinar Serie 'on Air' wird live aus dem Electrosuisse Studio gesendet. Sie nehmen online teil. Sie brauchen dazu nicht mehr als einen aktuellen Browser und eine stabile Internetverbindung.
Falls Sie an der Live-Ausstrahlung nicht teilnehmen können, lässt sich das Webinar weitere 30 Tage unter Wiederholung ansehen.
Die Energiewelt verändert sich – und mit ihr die Anforderungen an die Niederspannungs-Installationen. Die Kapitel 8.1 (überarbeitet) und 8.2 (neu) der Niederspannungs-Installationsnorm (NIN) bringen spannende Herausforderungen und Chancen mit sich. In unserem Webinar geben Experten einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Themen
Energieeffizienz in Niederspannungsinstallationen – wie sich Installationen zukunftssicher und ressourcenschonend gestalten lassen.
Kombinierte Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen – Anforderungen und Lösungen für moderne Energieflüsse.
Prosumer und ihr Einfluss auf das Stromnetz – wie aktive Stromnutzer:innen die Netzstabilität verändern.
Seien Sie dabei und profitieren Sie von kompaktem Fachwissen, wertvollen Praxisbeispielen und der Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an unsere Referenten zu stellen.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und melden Sie sich gleich an!
NIN 2025 - Kapitel 8.2 | Planerische Aspekte
Bedingt durch die verschiedenen Betriebsarten eines PEI entstehen für die Elektroplanung neue Herausforderungen hinsichtlich Kurzschlussströme und Netzbetriebserdung, die im Referat erläutert werden.
Referent:
Wouters Volker, Partner Ingenieure AG
Gelernter Elektroinstallateur, Elektroingenieur HTL/SIA, fachkundig, Mitglied diverse Kommissionen SIA, Mitglied TK64, TK81, Dozent Gebäude-Elektrotechnik, Mitinhaber von Partner Ingenieure AG
Prosumer und ihr Einfluss auf das Stromnetz
Durch die Elektrifizierung wird das Stromnetz stärker belastet. Es ist daher zentral, dass Prosumer dazu beitragen, unnötige Investitionen in das Stromnetz zu vermeiden.
Referent:
Stefan Schori, Dozent für Elektrizitätsnetze, Berner Fachhochschule, Biel
Stefan Schori ist Dozent an der Berner Fachhochschule in Biel und erforscht Auswirkungen auf das Stromnetz. Er ist Vorsitzender des Normengremiums TK 8 und der Swissolar-Fachkommission Speicher.