Online-WEBINAR - Live aus dem Studio. 

Die Webinar Serie "on Air" wird live aus dem Electrosuisse Studio gesendet. Sie nehmen online teil. Sie brauchen dazu nicht mehr als einen aktuellen Browser und eine stabile Internetverbindung.
Falls Sie an der Live-Ausstrahlung nicht teilnehmen können, lässt sich das Webinar weitere 30 Tage unter Wiederholung ansehen.

Mikrofon

Was Sie erwartet

Die Auswahl der richtigen Differenzstrom- und Isolationsüberwachung (RCM oder IMD) ist so vielfältig wie deren Einsatzgebiete. Doch welches System setzen Sie in welcher Situation idealerweise ein und was sagen diesbezüglich die Regeln der Technik? Erfahrene Fachpersonen teilen an diesem Webinar ihr Wissen mit Ihnen und freuen sich auf Ihre Praxisfragen. Welche Prüfschritte im Zuge der Erst- bzw. Schlusskontrolle bei Installationen mit Isolations- oder Differenzstromüberwachung  relevant sind, erfahren Sie kompakt und mit Filmsequenzen veranschaulicht im letzten Beitrag des Abends. Lassen Sie sich das nicht entgehen und melden Sie sich noch heute an! Bis bald.

Programm / Referenten

Referat 1: Sicherheit durch Überwachung: Isolations- und Differenzstrommessung im Vergleich
RCM und IMD – Unterschiede, Funktionsweise und Einsatzgebiete. Praxisnahe Empfehlungen für optimale Sicherheits- und Verfügbarkeitslösungen in geerdeten und ungeerdeten Netzen zur Reduktion ungeplanter Ausfälle.

Peter Graf ist gelernter Elektromaschinenbauer. Als technischer Berater bei Optec AG, kennt er die An- und Herausforderungen zu den Themen Differenzstrom- und Isolationsüberwachung bestens.

Referat 2: Einsatzgebiete von RCM/IMD und Abgrenzung gegenüber RCD
Einblicke in typische Einsatzgebiete von RCMs und IMDs und Abgrenzung gegenüber der Anwendung von RCDs aus Sicht der Normierung.

Beat Keller ist dipl. Elektroinstallateur. Er ist bei der Firma Electrosuisse zuständig für verschiedene Fachkurse und er arbeitet in verschiedenen nationalen und internationalen Normengremien mit.

Referat 3: Messungen und Prüfungen von RCM und IMD Überwachungen
Richtiges Vorgehen für Elektrofachkraft bei der IBS / Schlusskontrolle / Periodische Kontrolle bei RCM und IMD Überwachungen.

Richard Bärtsch ist Energietechniker HF und fachkundig gemäss NIV. Seit 2020 ist er bei der Electrosuisse BIE Aargau als Inspektot / Berater tätig. Seit 2023 ist er zusätzlich als Blitzschutzfachmann tätig.

Zielgruppe

  • Elektroinstallteure/innen / -Monteure/innen
  • Kontrollorgane
  • Elektroplaner/innen
  • Fachkundige Leiter/innen
  • Betriebselektriker/innen gem. NIV Art. 13
  • Interessierte

Daten Webinare 2025

Daten folgen

Kontakt

Julie De Ruijter
Administration

Nico Schroffenegger
Fachverantwortung