Die Webinar Serie "on Air" wird live aus dem Electrosuisse Studio gesendet. Sie nehmen online teil. Sie brauchen dazu nicht mehr als einen aktuellen Browser und eine stabile Internetverbindung.
Falls Sie an der Live-Ausstrahlung nicht teilnehmen können, lässt sich das Webinar weitere 30 Tage unter Wiederholung ansehen.
Dimmbare Beleuchtungsanlagen welche im ausgeschalteten Zustand zu blinken beginnen, unerklärliche Störungen bei industriellen Anlagen oder sogar Komponenten welche "grundlos" immer wieder ausfallen.
Dies sind drei Beispiele mit welchen Sie, basierend auf Problemen mit der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV), als Fachperson konfrontiert werden können. Wir zeigen Ihnen anhand von Praxisbeispielen auf, wie die Störungssuche in solchen Fällen strukturiert durchgeführt und der Fehler behoben werden kann. Mit welchen Installationsmethoden Sie solchen Problemen präventiv begegnen und welche Tests entscheidend sind, um die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten sicherzustellen, sind weitere Schwerpunkte unseres Feierabend-Webinars.
Bauen Sie Ihren Wissensvorsprung aus und melden Sie sich noch heute an. Wir freuen uns auf Sie!
Referat 1: Wie findet man in der Industrieumgebung die wichtigesten EMV Störer
Die Identifikation von EMV-Störquellen in industriellen Anlagen erfordert eine strukturierte und methodische Herangehensweise, da eine Vielzahl von Geräten und Systemen potenzielle elektromagnetische Störungen verursachen.
Referent: Peter Wüthrich (Emitec Messtechnik AG)
Peter Wüthrich, Mitinhaber der Emitec Messtechnik AG, bringt 25 Jahre Erfahrung in der EMV-Messtechnik und weltweite Expertise aus dem Produktmanagement von Industrieanlagen mit.
Referat 2: EMV-Probleme finden und lösen - Beispiele aus der Praxis
Wie man EMV-Probleme als solche erkennt, was man messen kann und welches die wirkungsvollsten Lösungsansätze sind.
Referent: Patrick Ziegler (Creafield)
Patrick Ziegler ist Elektroingenieur und Spezialist für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Er unterstützt Firmen dabei, EMV zu verstehen und störungsfreie Anlagen zu bauen.
Referat 3: EMV-konforme Projektierung - Grundlage für einen störungsfreien Betrieb
Erläuterungen von EMV-Massnahmen hinsichtlich Netzrückwirkungen zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebes und dem Aufbau eines adäquaten Erdungssystems in industriellen Anwendungen.
Referent: Anthony Bellwald (Partner Ingenieure AG)
Anthony Bellwald hat einen Abschluss als BSc FHZ in Gebäude-Elektroengineering sowie einen MBA von der ZHAW. Als Counsel Fachexperte bei der Partner Ingenieure AG befasst er sich mit der EMV in elektrischen Installationen und Anlagen.
Daten folgen