Preisaufschlag für 2024
Leider macht die Teuerung auch vor uns keinen Halt. Nach über fünf Jahren mit festen Preisen sehen wir uns gezwungen, fürs Kalenderjahr 2024 um 5 Prozent aufzuschlagen.
Hinweis: Für die 2023er-Kurse gelten noch die bisherigen Preise. Daher verrechnen wir Ihnen für die Kurse im 2023 5 Prozent weniger als angezeigt.

Die Störungssuche in modernen Steuerungen ist meist nicht einfach. Dies hängt auch damit zusammen, dass viele Anlagen komplexe Prozesse abbilden. Deshalb ist eine strukturierte Vorgehensweise in einem Störfall wichtig. Dieser Kurs vermittelt das strukturierte Vorgehen bei einer Störung von der Entgegennahme bis zur Messung vor Ort.

Inhalt

  • Entgegennahme der Störung
  • Vorbereiten des Einsatzes
  • Grundsätze beim Lesen eines Elektroschemas
  • Sicherheitsanforderungen an Messgeräte und sicheres Messen
  • Praktische Übungen an Messmodellen

Veranstaltungsziel

Die Teilnehmenden
  • kennen die strukturierte Vorgehensweise bei Störungen.
  • können die Vorgehensweise in ihre tägliche Arbeit übertragen.
  • können Messungen sicher durchführen und die Resultate interpretieren.

Zielgruppe

  • Fachleute mit elektrotechnischer Grundbildung
  • Instandhaltungsfachleute
  • Servicetechniker/in
  • Elektroinstallateur/in

Voraussetzungen

Kenntnisse elektrischer Grundlagen (Strom, Spannung, Widerstand)

Mitbringen

Eigenes Messgerät (falls vorhanden)

Kontakt

Debora Berrino
Administration

Hans Reutegger
Fachverantwortung